Rennfelder z’Bruck: Ein Kirtag, wie er schöner nicht sein könnte
Wenn Tradition auf Herzlichkeit trifft und der Hauptplatz von Bruck in einem Fest der regionalen Lebensfreude erstrahlt, dann ist wieder Rennfelder Kirtag – und das seit 2007. Auch heuer setzte der Verein Rennfelder z’Bruck ein weithin sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Brauchtum und gelebte Regionalität.
Pünktlich um 10 Uhr wurde der Kirtag mit dem feierlichen Einzug der Rennfelder gemeinsam mit dem Eisenbahner Musikverein am Brucker Hauptplatz eröffnet – ein bewegender Auftakt, der bereits zahlreiche Gäste anlockte und für festliche Stimmung sorgte.
Bei traumhaftem Kirtagwetter strömten unzählige Besucherinnen und Besucher in die Brucker Innenstadt, um ein Fest zu erleben, das in jeder Hinsicht begeisterte:
Von süffigem Bier und gekühltem Wein, über herzhafte Schmankerl aus der Steirerkuchl – ob Grillhendl, Sterz oder andere Leckerbissen – bis hin zu den unwiderstehlichen Mehlspeisen der Rennfelder Bäuerinnen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen:
Die Kindertanzgruppe der Roßecker verzauberte mit einem liebevoll einstudierten Auftritt das Publikum und sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein.
Der Oldtimerclub Wurmerl brachte mit seinen liebevoll gepflegten Fahrzeugen nostalgischen Glanz auf den Hauptplatz und ließ die Herzen von Technikliebhabern höherschlagen.
Musikalisch wurde groß aufgefahren:
Mit den Höll’nkrainern, die fidelen Krieglacher, Goaßsteigbuam, Franky Leitner, Hannah und Steiraherz war beste Stimmung garantiert – vom Frühschoppen bis zum Dämmerschoppen.
Zahlreiche regionale Aussteller und Handwerkskünstler rundeten das Angebot ab und machten den Kirtag zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs.
Und das Schönste daran: Der Reinerlös kommt wie jedes Jahr der Kindlkassa der Rennfelder z’Bruck zugute, um Menschen und Familien in der Region zu unterstützen, wenn sie Hilfe brauchen.